Wusstest du, dass...
… die Kirche für Bonn 2009 durch 13 Menschen entstand, die eine Kirche für ihre Freunde gründen wollten? Auf dieser Seite findest du einige spannende Informationen zu uns. Noch lieber beantworten wir dir deine Fragen in einem persönlichen Gespräch. Z.b. in der Willkommenslounge nach dem Gottesdienst.
Unsere Mission
Die Kirche für Bonn existiert, damit immer mehr Menschen in der Liebe zu Gott und ihren Mitmenschen wachsen.
Woran glauben wir?
Wir bekennen uns gemeinsam mit den anderen christlichen Kirchen zum Apostolischen Glaubensbekenntnis. Auf diese Sätze haben sich die Christen der frühen Kirche im vierten Jahrhundert geeinigt, um sich ihres Glaubens zu vergewissern. Sie wurden über die Jahrhunderte weitergegeben.
Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Amen.
Was ist uns besonders wichtig?
Werte leiten uns bei allem was wir tun. Ausgehend von der Bibel richten wir unser Zusammenleben danach aus. Manche dieser Werte liegen uns aktuell besonders am Herzen. Diese sogenannten KERNWERTE sind für das Leben unserer Kirche zukunftsweisend.
weshalb wir das Wohl der Menschen über unsere eigenen Bedürfnisse stellen und verständlich zum Glauben an Jesus Christus einladen.
und die höchste Autorität für unseren Glauben und unsere Lebensführung.
denn es ist Ausdruck unserer tiefen Beziehung zu Gott, von dem wir erwarten, dass er heute noch wirkt.
auf Gottes Liebe, weshalb wir unser Bestes geben und Menschen dabei unterstützen, ihre von Gott gegebenen Gaben zu entfalten.
in einer wachsenden Beziehung zu Jesus zu stehen und seinem Beispiel zu folgen.
Weil Wachstum in Beziehungen geschieht, ist Gemeinschaft unsere Berufung, und deshalb leben wir ein gastfreundliches und wertschätzendes Miteinander verschiedener Kulturen und Generationen, das von tiefen und authentischen Beziehungen geprägt ist.
Wie sieht die Zukunft der Kirche aus?
Als KIRCHE FÜR BONN fragen wir uns kontinuierlich: Wie muss Kirche in der Gegenwart und Zukunft sein, um ihre eigentliche Bestimmung bestmöglich leben zu können? Für unsere Situation haben wir mit der „VISION 2030“ ein Zukunftsbild für die nächsten Jahre erarbeitet, dass uns begeistert und Orientierung schenkt.
VISION 2030
für Kirche, Soziales, Sport und Kultur schafft. Durch eigene Programme und Kooperationen entsteht ein Raum, an dem täglich Menschen zusammenkommen, Unterstützung finden, Schönes erleben und Gottes Freundlichkeit hautnah erfahren.
200 Kinder und Jugendliche erleben den Glauben in einer offenen, freudigen und annehmenden Atmosphäre. Sie werden altersgerecht in ihrem Wachstum gefördert und prägen und gestalten schon heute das Gemeindeleben.
für verschiedene Lebensphasen besteht. Mehr als 80% der Gemeinde erleben so eine wachsende, aber dennoch persönliche und vertraute Gemeinschaft.
die wiederum weitere Gemeinden ins Leben rufen. Wöchentlich feiern mehr als 1.000 Menschen in diesen Gemeinden Gottesdienste und engagieren sich für die Entstehung weiterer lebendiger Kirchen in Deutschland.
Warum wir auf
"Freiwilligkeit" setzen
Unsere Kirche lebt vom freiwilligen Engagement ehrenamtlicher Mitarbeitenden und den freiwilligen Spenden vieler Menschen.
Freiwillige Mitarbeit
Wir sind davon überzeugt, dass Kirche dann lebendig wird, wenn jeder Einzelne und jede Einzelne mitwirkt, mit den Gaben und Möglichkeiten, die ihm oder ihr gegeben sind. Wir freuen uns als Kirche über mehr als 200 Ehrenamtliche Mitarbeitende, die sich in einer Vielzahl von Teams regelmäßig oder punktuell einsetzen und zur Weiterentwicklung der Kirche beitragen, sie mitprägen und gestalten.
Freiwillige Spenden
Als Kirche verzichten wir bewusst auf Kirchensteuern oder Mitgliedsbeiträge und finanzieren uns durch Spenden. Mit den Spenden wird die Arbeit in und aus der Kirche für Bonn möglich gemacht. Davon werden die Ausgaben für angestellte Mitarbeiter, für das Gebäude und für die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gemeinde finanziert. Weil wir es für einen guten Richtwert halten, 10% des eigenen Einkommens zu spenden, geben auch wir als Kirche 10% unserer Einnahmen an andere gemeinnützige Organisationen, humanitäre Projekte und Einrichtungen oder Kirchen weiter. Die Basis für eine gute finanzielle Entwicklung unserer Kirche sind die regelmäßigen monatlichen Spenden vieler Mitglieder und Freunde.
Wir gehören zum "Bund freier Evangelischer Gemeinden" (FeG)
Der Bund FeG in Deutschland besteht aus ca. 500 selbstständigen Kirchengemeinden, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) zusammengefasst sind. Der Bund FeG gehört zu den klassischen Freikirchen des Protestantismus. Gegründet wurde die erste deutsche Freie evangelische Gemeinde 1854 in Elberfeld (Wuppertal).